Ein Vermächtnis von Spitzenleistung und Innovation seit 1983

Chemograph wurde 1983 von dem mittlerweile verstorbenen Yossi und Shlomi Rosenfeld auf Anregung ihres Vaters, dem ebenfalls verstorbenen Ephraim, gegründet.

Von seiner Gründung an war das Unternehmen ein Familienbetrieb, in dem zahlreiche Familienmitglieder arbeiteten. Shlomi, ein Maschinentechniker, und Yossi, ein Techniker für Industrie- und Betriebsmanagement, wuchsen in einem Elternhaus auf, in dem der Beschäftigung mit Technik und Industrie große Bedeutung beigemessen wurde. Ephraim, der Familienpatriarch, war studierter Chemieingenieur und einer der Pioniere der Prozess-Chemie-Industrie in Israel. Neben anderen Aufgaben arbeitete er als Manager der Chemie- und Lebensmittelabteilung bei der Industrial Development Bank, die Unternehmen Darlehen für die Errichtung von Industrieanlagen gewährte. 

Während all ihrer Jahre an der Highschool arbeiteten Shlomi und der verstorbene Yossi im Industriesektor.

Anfangs arbeitete Shlomi in der Kunststoffindustrie, während Yossi von einem Bauunternehmen im Bereich der Mengenermittlung für Gebäude eingestellt wurde. Nach einigen Jahren beschlossen die beiden, die Möglichkeit zu prüfen, eine Industrieanlage zu errichten. Nach Rücksprache mit Ephraim und Sami Segol, dem Eigentümer von „Keter Plastic“, entschieden sie sich, sich auf den Bereich der Texturen für Kunststoff-Formen zu konzentrieren, der in Israel damals noch in den Kinderschuhen steckte. 

am Anfang des Wegs,

Die beiden begannen, eine Reihe von Experimenten durchzuführen. Als sie die Formel zur Herstellung fanden, die ihren Kriterien entsprach, beschlossen sie, ein Unternehmen zu gründen, das sie leiten würden. Sie nannten es „Chemograph“ – eine Kombination aus den Wörtern „Chemie“ und „Grafik“. Am Anfang befand sich das Unternehmen in einem 90 Quadratmeter großen Gebäude in Holon, doch bald wuchs die Fabrik auf eine Größe von 380 Metern an. Als sich Ephraim zur Ruhe setzte, holte er seine Söhne zu sich und brachte ihnen sein chemisches Wissen über Lösungsformeln und -prozesse bei. 

In den frühen Tagen konzentrierte sich die Fabrik auf Formen für die Kunststoffproduktion. Als die Brüder in China einen Trend zur Umstellung auf die Formenproduktion erkannten, überlegten sie, ob sie eine Fabrik in China gründen oder neue Wege beschreiten sollten. Als ein tief verwurzeltes israelisches Unternehmen entschieden sie sich für die zweite Option und begannen damit, neue Kerntechnologien näher zu untersuchen, bis sie sich dazu entschlossen, den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Herstellung von Teilen mittels photochemischen Abätzens zu verlagern.

Heute befasst sich Chemograph mit dem Schneiden dünnwandiger Metalle und Kunststoffe mittels fortschrittlicher Technologien.

Unter anderem bietet das Unternehmen Dienstleistungen für die Verteidigungs-, Medizin-, Landwirtschafts-, Luft- und Raumfahrtindustrie an. Während des Jahres 2024 wurden in der Fabrik neue Produktionsanlagen im Bereich Mikrolaser und Bearbeitung eingeführt. Zusätzlich wurde in der Fabrik eine neue Abteilung für photochemisches Abätzen in Betrieb genommen, in der innovative Maschinen und bahnbrechende Technologien verwendet werden.